Monthly Archives: Mai 2012

Schmetterling des Monats Mai – Magerrasen-Perlmuttfalter

Magerrasen-Perlmuttfalter (Schmetterling)
Clever-Box: …mal schnell kapiert
  • Die Perlmuttfalterart lässt sich oft nur verlässlich bestimmen, wenn man Ober- und Unterseite gesehen hat
  • Kleinster heimischer Perlmuttfalter
  • Eher selten anzutreffender Falter (Rote Liste 3)
  • Die Raupen ernähren sich von Veilchen und überwintern

Während unserer schönen Zeit in der Fränkischen Schweiz hatte ich das Vergnügen, einer ganzen Heerschar an Magerrasen- Perlmuttfaltern zu begegnen. Da sie im deutschen auch Hainveilchen-Perlmuttfalter genannt werden, wäre es sicherlich eindeutiger dem lateinischen Namen Boloria dia zu verwenden. Da mir das aber zu wissenschaftlich scheint, bleib ich bei Magerrasen-Perlmuttfalter.

Er ist kein besonders häufig anzutreffender Falter und wird auch in der Roten Liste der Tierarten Deutschlands in Kategorie 3 als gefährdet geführt (Kategorie 0 wäre ausgestorben). In Regionen in denen sonnige, trockene und magere Standorte auf Wiesen und in Waldrändern zu finden sind, kann man ihn jedoch durchaus hin und wieder antreffen. (mehr …)

Urlaub in der Fränkischen Schweiz – Sonnenhof Wolf

Für einen gelungenen Urlaub mit kleinen Kids braucht man nicht allzu viel. Daher wollten wir nicht in große Ferne reisen, sondern es uns in der wunderschönen Fränkischen Schweiz gut gehen lassen. Wir haben uns als Unterkunft eine Ferienwohnung gebucht und da hatten wir einen richtigen Glücksgriff gemacht. Der „Sonnenhof Wolf“ ist für Großstadtfanatiker wahrscheinlich nicht das richtige, aber für uns war die abgelegene Lage in der Natur einfach perfekt. Nachdem wir uns dort so wohl gefühlt hatten, konnte ich es mir nicht nehmen lassen dort ein paar Panoramen aufzunehmen.

[weaver_iframe src=’http://www.gruene-linse.de/wp-content/Panos/Sonnenhof/Sonnenhof.html‘ height=392 ]

Der Hof ist einfach der Wahnsinn, wenn man dort wohnt, hat man automatisch ein kleinen privaten Zoo mit dabei! 😉 (mehr …)